Bem-Vindo
Not Welcome
Nicht Willkommen
Internationales Projekt
Leitung: Bianka Mieskes, Prof. Ton Matton
Kooperation
UFG (Österreich) / Prof. Ton Matton / Antoine Turillon / Corina Forthuber
Alanus Hochschule (Deutschland) / Bianka Mieskes
UECE – Universidade Estadual do Ceará / Prof. Dr. José Albio Moreira de Sales
IFCE – Instituto Federal Tecnológico do Ceará / Prof.Dr. Maximiano Arruda Ximenes de Lima
Sobrado Dr. José Lourenco (Brasil) / Natália Maranhão
Casa da Cultura Digital (Brasil) / Eric Barbosa
Ausstellung
Professoren und Studenten der Alanus Hochschule (Deutschland), der UFG, (Österreich), der UECE, IFCE (Brasilien) zeigten vom 28. März bis 1.Mai 2016 unter dem Titel Nao Bem-Vindo / Not Welcome künstlerische Arbeiten im Museum Sobrado Dr. José Lourenco in Fortaleza, Brasilien.
Thema
Interessanterweise erleben wir momentan eine (Re)naissance der Willkommenskultur in der „Festung Europas“ aber wie zugänglich ist Kristall Palast der Globalisierungsgewinner?
Weltweit klafft die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Der deutsche Soziologe Ulrich Beck spricht in diesem Zusammenhang in dem Buch „Schöne neue Arbeitswelt“ unter anderem von einer „Brasilianisierung der Welt“. Brasilien ist ein Einwanderungsland in dem sich unterschiedliche Aspekte von Willkommenskultur manifestieren.
Konzept
Die Ausstellung zeigt auf zwei Etagen zwei unterschiedliche Strategien sich dem Thema anzunähern. Im zweiten Stock waren unter der Leitung von Bianka Mieskes themenbezogen freie, künstlerische Arbeiten von Professoren und Studenten der Alanus Hochschule sowie der UECE und der IFCE (Brasilien) zu sehen. Im dritten Stock zeigten Studenten der UFG (Österreich) unter Leitung von Prof. Ton Matton ein auf -vor Ort entstandenen- Handzeichnungen basierendes Raumkonzept.